Suche

Büroausflug Bern

Am 1. September führte uns die all­jährliche Büro­reise nach Bern. Den Auftakt machte ein Besuch im Stadt­planungs­amt, wo wir de­taillierte Ein­blicke in die Planung des Entwicklungs­schwerpunkts «Ausser­holligen» er­hielten. Vielen Dank an Caspar Lunds­gaard-Hansen für den interessanten Vor­trag und Aus­tausch!

Ausser­holligen soll sich in den nächsten 20 Jahren zu einem neuen urbanen Zentrum im Westen Berns entwickeln. Auf einem Rund­gang erkundeten wir an­schliessend das Gebiet, spazierten unter dem Autobahn­viadukt entlang bis zum Frei­bad «Weyerli».

Weiter ging es ins nahe­gelegene Areal «Holliger», das auf dem Gelände der ehe­maligen Kehricht­verbrennungs­anlage entstanden ist. Heute bietet es in fünf Neu­bauten von fünf gemein­nützigen Berner Bau­trägern rund 300 Wohnungen. In der Nähe liegt der seit Juni 2024 eröffnete Holligen­park, den wir ebenfalls besichtigten.

Nach unserer Mittags­pause direkt an der Aare und Glacé (selbst­verständlich in der Gelateria di Berna) zur Stärkung, stand am Nach­mittag das Umnutzungs­projekt «Brücken­kopf» auf dem Programm. Dieses Gebäude weist eine heraus­fordernde Lage, an und unter der viel­befahrenen Monbijou-Brücke auf. Die ehemaligen, zum grossen Teil leer­stehenden Büros wurden zum Wohnen um­genutzt und es sind 56 Wohnungen plus Gastro­nomie im Erd­geschoss ent­standen. Ein High­light war die gemein­schaftlich genutzte Dach­terrasse mit ihrem weiten Ausblick über die Stadt, zum Gurten und bis in die Berner Alpen. Vielen Dank an Lorenz Müller, Müller Immo­bilien & Verwaltungen GmbH der uns als Ver­walter und Bau­herr dieses Projektes viel­fältigste Ein­blicke in Planung und Aus­führung dieses spannenden und anspruchs­vollen Projektes gab.